Typische Anlässe, eine Verhaltenstherapie zu beginnen
sind Depressionen, Panik, soziale Ängste, spezifische Phobien, Zwänge,
psychosomatische Störungen, Schlafstörungen, chronische Schmerzen,
Persönlichkeitsstörungen oder Essstörungen.
In der Therapie versuchen wir, ein gemeinsames Verständnis der Probleme und
Beschwerden in ihren Ursachen und Wirkungen auf gedanklicher, emotionaler und
körperlicher Ebene zu entwickeln. Ziel der Therapie ist es, Veränderungen im Erleben
und Verhalten unter Berücksichtigung von aktuellen Umgebungsfaktoren und der
persönlichen Lebenserfahrungen zu erarbeiten, um so ein stabiles körperliches und
psychisches Wohlbefinden herzustellen.